Konventionelle Audioguide-Geräte verbrauchen wertvolle Ressourcen in einem Museum.
Sie müssen repariert, geladen und sauber gehalten werden.
Man muss sie auch am Ende des Rundganges wieder einsammeln.
Um sicherzustellen, dass sie auch zurückgegeben werden, wird oft ein Personalausweis oder Bargeld als Pfand verlangt, was eine Belästigung für den Besucher und ein Sicherheitsrisiko für das Museum darstellt.
Da Nubart-Kärtchen vom Besucher mitgenommen werden, erfordern sie weder Wartung noch Pfand.
Sie agieren wie ein Schlüssel, der einen kontrollierten Zugang zum Inhalt der Führung ermöglichen, direkt vom Smartphone des Besuchers. Der Inhalt kann vom Kartenbesitzer auch nach dem Besuch im Museum abgerufen werden, sogar Monate oder Jahre später.
Sie sind biologisch abbaubar und eine hübsche Erinnerung für den Reisenden.
Oft suchen Museen, die auf konventionelle Mediaguide-Geräte verzichten möchten, eine Alternative in den Apps.
Aber die Entwicklung einer App ist teuer und die gesamte Inhaltsproduktion muss meistens das Museum selbst übernehmen.
Apps müssen bekanntlich doppelt entwickelt werden (iOS und Android), sind oft wenig flexibel für Inhaltsänderungen und müssen ständig gewartet und aktualisiert werden.
Besucher verbrauchen ungern den Speicherplatz ihrer Smartphones, um eine App zu installieren, die sie vielleicht nur einmal gebrauchen werden.
Die Folge ist eine sehr geringe Downloadrate (ca. 1 %) und die Investition kommt niemals zurück.
Technisch gesehen ist Nubart eine Webapp (PWA), auf die über unsere Karten zugegriffen wird. Es funktioniert mit jeder Art von Smartphone (iPhone, Android, Windows...) ohne Speicherplatz zu verbrauchen. Nubart ist sehr flexibel für Änderungen und erfordert keine regelmäβigen und teuren Aktualisierungen.
Für Sonderfälle verfügen wir auch über einen Offline-Modus.
Ihr Audioguide ist ein wichtiger Teil Ihres Services für die Besucher.
Das Design der Karte wird immer personalisiert und ganz nach Ihren Wünschen gestaltet. Es ist jedoch sinnvoll, dass der digitale Inhalt auch einer mit Ihrer Website kompatiblen Ästhetik folgt, die Ihre Unternehmensfarben und Ihr Branding respektiert.
Selbstverständlich wird Ihr Logo immer auf allen unseren Audioguides erscheinen, auch in unserem Standarddesign. Aber wenn Sie über das Logo hinausgehen wollen, können wir bei Nubart zwei Anpassungsstufen anbieten:
Wenn Sie noch weiter gehen wollen, können wir auch einen Klon unseres CMS erstellen, der unter einer eigenen Domäne läuft.
Würden Sie gerne wissen, aus welchem Land Ihre Besucher kommen? Mit Nubart können Sie das sofort erfahren.
Nubarts Karten sind nicht nur ein innovativer Audioguide, der Ihrem Publikum einen mehrsprachigen Service bietet, sondern auch ein perfekter und unaufdringlicher Datensammler. Über die Smartphones sammelt Nubart interessante Mobilfunkdaten über Ihre Besucher ein, aber immer DSGVO-konform und anonym (siehe unsere Datenschutzerklärung für die Nutzung unserer Audioguides).
Als Kunde von Nubart erhalten Sie so oft Sie wünschen eine statistische Übersicht mit Daten über die Nutzung des Audioguides. Unsere kostenlosen Berichte enthalten, u. a.:
Da jede Karte mit einem individuellen Code versehen ist, verfügen wir auch über die Möglichkeit, Data-Mining anzubieten und komplexe Fragen über das Verhalten Ihrer Besucher zu beantworten.
Klicken Sie hier, um mehr über Nubarts Daten zu erfahren.Unsere Berichte enthalten wertvolle, anonyme Informationen über Ihre Besucher und ihr Verhalten. Aber gewisse Informationen können nicht automatisch ermittelt werden: dazu müssen die Besucher direkt befragt werden.
Aus diesem Grund findet der Besucher am Ende des Audioguides einen kurzen Fragebogen mit fünf Fragen. Zwei davon stehen fest:
Sie werden sich wundern, wie ausführlich die Anmerkungen Ihrer Besucher sein werden! Ein vom Museum ernannter Mitarbeiter kann Emails in Echtzeit mit den Besucheranmerkungen erhalten.
Die anderen drei Fragen kann das Museum frei aus einer langen Liste aussuchen. Um die Qualität unserer Daten zu gewährleisten, kann der Besucher nur ein einziges Mal antworten, was durch unsere individuellen Codes pro Karte sichergestellt wird. Unvollständige Antworten werden von uns ebenfalls registriert.
Die Feedback-Ergebnisse sind Teil unseres Datenreports. Diese Feedback-Funktion ist sehr nützlich, um die Zufriedenheit des Publikums zu erkunden. Auch wir können daraufhin Verbesserungen im Audioguide vornehmen, wenn erforderlich.
Haben Sie vor, eine Stadtführung anzubieten?
Hat Ihr Museum Skulpturen oder andere Objekte im Freien?
Betreiben Sie einen Zoo oder einen großen Naturpark?
Unsere Audioguides können Karten integrieren und auch Sehenswürdigkeiten geolokalisieren.
Unsere geolokalisierten Tonspuren leuchten rot auf und scrollen automatisch in den oberen Bildschirmbereich des Handys wenn man sich dem dazugehörenden Exponat oder Ort nähert. In Android wird dieser Vorgang von einer leichten Vibration des Handys begleitet.
Die Besucher wissen immer, welche Spur sie als nächstes anhören sollen. Unsere Spuren starten nicht von selbst, um eine nicht-intrusive Funktionsweise zu ermöglichen.
Zusätzlich kann man eine Karte öffnen, die die Sehenswürdigkeiten und den Standort des Benutzers anzeigt.
Unsere Geolokalisierung und unsere Karte funktionieren oft auch im Offline-Modus oder im Innenbereich! Gerne bieten wir dazu einen unverbindlichen Test.
Video-Demo von Nubarts GeolokalisierungUnser Audioguide im Offline-Modus (d.h. ohne Internet und ohne Datenabdeckung) ist ideal für Museen, die nur im Empfangsbereich kostenloses WLAN haben oder die sich in Gegenden mit schlechter oder keiner Netzabdeckung befinden (Funkloch).
Der erste Zugriff (Codelesung) sollte in einem Bereich mit Internet stattfinden. Alle digitalen Inhalte des Audioguides werden automatisch in den temporären Speicher des Mobiltelefons heruntergeladen, ohne dass eine App installiert oder der eigentliche Speicher belegt werden muss! Ab diesem Zeitpunkt kann der Inhalt im Offline-Modus so lange wie nötig gehört werden. Wenn Sie den Browser schließen verschwinden die Inhalte automatisch aus dem temporären Speicher. Sie können aber jederzeit später wieder darauf zugreifen, indem Sie die Karte erneut verwenden.
Video-Demo von Nubarts Oflline-ModusIm Allgemeinen werden Nubart Audioguides kartenweise verkauft. Unsere Mindestbestellung beträgt 3.000 Stück.
Der Inhalt wird separat in Rechnung gestellt. In einigen Fällen bieten wir Starter-Pakete mit enthaltenem Inhalt an, ideal für kleine Museen.
Für große Standorte haben wir auch Subskriptionsverträge, Pauschaltarife und auch ein Umsatzbeteiligungsmodell.
Sie entscheiden, ob Sie die Audioguide-Karten kostenlos an Ihre Besucher weitergeben oder ob Sie sie zu einem von Ihnen bestimmten Preis verkaufen möchten. So können Sie nicht nur Ihre Investition zurückerhalten, sondern sogar an den Karten verdienen und damit andere Projekte finanzieren!
Aber neben dem Weiterverkauf gibt es viele zusätzliche Möglichkeiten, mit Nubart-Karten Einnahmen zu erzielen:
Um mehr zu erfahren, fordern Sie ein Angebot an.