Pressemitteilung
Nubart entwickelt ein Corona-sicheres Leitsystem für Gruppen, das den notwendigen Sicherheitsabstand während Pandemien ermöglicht.
Um Museen und touristische Stätten bei den Herausforderungen zu unterstützen, die eine Wiedereröffnung im Rahmen der Corona-Krise mit sich bringt, hat das in Barcelona und Berlin ansässige Unternehmen Nubart eine digitale Audioguide-Plattform entwickelt, die den Hygieneanforderungen entspricht und das Einhalten von Sicherheitsabstand beim Besuch von Touristenattraktionen ermöglicht.
BARCELONA, 27. April 2020. Allmählich bereiten sich einige Museen darauf vor, in der jetzigen Phase der Lockerung ihre Türen wieder zu öffnen. Die Wiedereröffnung soll unter strengen Sicherheits- und Hygienebedingungen erfolgen. Um die Wiedereröffnung zu genehmigen, verlangen Gesundheitsbehörden detaillierte Berichte über die Hygienemaßnahmen, die die Einrichtungen zu ergreifen beabsichtigen. Zu den gängigsten Maßnahmen gehören der Bau von Plexiglasabschirmungen an den Kassen, die Bereitstellung von Desinfektionsmitteln für das Personal, die Bevorzugung von Kreditkarten gegenüber Bargeld, die Begrenzung der Besucherzahl und die Verstärkung von Hygienemaßnahmen aller Art. In Großbritannien erwägen einige Museen, Audioguides und Touchscreens von ihren Ausstellungsorten zu entfernen. Nach Angaben der British Museum Association sind einige Museen besorgt über den Imageschaden, den es bedeuten würde, als Infektionsquelle wahrgenommen zu werden
In diesem Zusammenhang sind herkömmliche Audioguide-Geräte, die herumgereicht werden und zum Zuhören oft nahe an das Gesicht gehalten werden müssen, wegen ihres potenziellen Risikos einer Virusübertragung besonders kritisch. Das Gleiche gilt für die häufig zur Gruppenführung verwendeten Funkgeräte.
Um Museen und andere touristische Stätten zu unterstützen, die bei der Wiedereröffnung in Zeiten der Corona-Krise mit diesen neuen Herausforderungen konfrontiert sind, hat Nubart die Entwicklung einer umfassenden Führungsplattform beschleunigt, die die Hygieneanforderungen erfüllt und die Einhaltung des notwendigen Sicherheitsabstands beim Besuch öffentlicher Einrichtungen aller Art ermöglicht.
Nubart stellt Audioguide-Karten her, die die Besucher mitnehmen können: Da sie nicht zurückgegeben werden müssen, werden sie auch nicht weitergereicht. Das Risiko einer Ansteckung wird dadurch verhindert. Darüber hinaus bietet Nubart als neues Material zum Bedrucken seiner Karten anstelle des früheren Bio-PVC nun ultrakompakten Karton an. Nach jüngsten Studien überlebt das SARS-CoV-1-Virus auf einer Kartonoberfläche nur noch ein Drittel so lang wie auf den Kunststoffoberflächen, die meistens für elektronische Geräte verwendet werden.

Insbesondere hat Nubart wegen der Corona-Krise ein System eingeführt, das Live-Gruppenführungen unter Wahrung des Sicherheitsabstands ermöglicht.
Durch einfaches Scannen der Codes, die auf den Karten der Teilnehmer einer Gruppe aufgedruckt sind (keine Berührung erforderlich!), erzeugen die Guide automatisch einen Einwegkanal, um ihre Erklärungen an die Smartphones der Besucher zu übertragen. Das Smartphone des Gästeführers fungiert dabei als Sender und die Smartphones der Besucher als Empfänger. Auf diese Weise kann der Guide in gedämpfter Lautstärke sprechen und wird trotzdem von den Gruppenmitgliedern gehört, die somit zwei Meter Abstand zwischen dem Fremdenführer und den anderen Besuchern problemlos einhalten können. Bisher konnte dieser Effekt nur durch Geräte wie Radioguides erreicht werden, die jedoch die gleichen hygienischen Bedenken wie herkömmliche Audioguides aufwerfen.
"Dadurch können Museen nicht nur weiterhin Führungen durch ihre Sammlungen anbieten, ohne dass die Besucher sich dem Guides nähern müssen", sagt Rosa Sala, CEO der in Barcelona gegründeten Firma Digital Tangible SL die Nubart entwickelt hat. "Es wird auch eine großartige Gelegenheit sein, zur Reaktivierung der Tourismusindustrie beizutragen, indem wir auch Stadtführungen ohne Ansteckungsrisiko möglich machen. Alles, was Sie brauchen, sind unsere Karten, ihr eigenes Mobiltelefon und eine akzeptable mobile Datenabdeckung oder WLAN".
Viele Museen bieten inzwischen kostenlose, allgemein zugängliche digitale Audioguides als PWA an. "Dies war eine ausgezeichnete Idee, um die Besucher während der Quarantäne-Phase auf sich aufmerksam zu machen", sagt Sala. "Aber in dieser Phase haben die Museen dennoch keine Einnahmen. Sobald die Museen wieder öffnen, müssen sie sich mit dem Null-Einkommen auseinandersetzen, das sie während der Sperrzeit hatten. Die Codes, die den Zugang zu den digitalen Inhalten unserer Audioguide-Karten ermöglichen, sind nicht übertragbar und haben daher einen kommerziellen Wert und können an Besucher verkauft werden, ähnlich wie die Gebühren, die Museen für die Ausleihe traditioneller Geräte verlangen.
Um die Museen in dieser Übergangsphase zu unterstützen, bietet Nubart erhebliche Preisnachlässe auf ihre regulären Tarife und die kostenlose Integration aller digitalen Inhalte (Tonspuren, Videos und Bilder), die das Museum möglicherweise bereits von seinen anderen Audioguides oder Apps hat. "Bei Nubart ist es nicht notwendig, dass ein Museum einen Vertrag unterschreibt, wie es bei traditionellen Audioguide-Geräten normalerweise üblich ist", sagt Sala. "Sie können eine bestimmte Anzahl von Karten kaufen, um diese Übergangsphase abzudecken, und bei Bedarf zu den traditionellen Audioguides zurückkehren, sobald wir einen Impfstoff gegen das Virus haben".
Kontakt:
Dr. Rosa Sala
CEO Digital Tangible (dba Nubart)
Tel.: +49 (0)30 216 02 001