Datenschutz-Erklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Webseite aufklären. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einen persönlichen Bezug zu Ihnen aufweisen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten.
Wer bei uns für die Datenverarbeitung verantwortlich ist
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Digital Tangible SL
Geschäftsführer
Dr. Rosa Sala Rose
Valencia 269 ppal 2a
08009 Barcelona
Spanien
0049 030 216 02 00
info@nubart.eu
https://www.nubart.eu/de/impressum.html
Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Kerntätigkeit unseres Unternehmens
Wir verarbeiten Ihre an uns übertragene personenbezogene Daten im Rahmen der zwischen uns bestehenden vertraglichen und vorvertraglichen Beziehungen. Umfang, Art, Zweck und Erforderlichkeit der Verarbeitung richtet sich nach dem jeweils zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Hierzu speichern und verarbeiten wir Ihre Daten in den von uns genutzten Computersystemen. Zu den von uns verarbeiteten Daten gehören all diejenigen Daten, die zum Zwecke der Inanspruchnahme der vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen durch Sie bereitgestellt wurden und zur Abwicklung Ihrer Anfrage oder des zwischen uns geschlossenen Vertrages benötigt werden.
Hierzu können insbesondere folgende Daten zählen:
- Name und Adresse
- E-Mailadresse und Telefonnummer
- Vertragsdaten
- Zahlungsdaten.
Die Verarbeitung beschränkt sich auf diejenigen Daten, die zur Beantwortung von Anfragen und/oder zur Erfüllung eines zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrages erforderlich und zweckmäßig sind. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zum Zwecke der Erbringung der Leistung oder im Rahmen der Organisation unseres Betriebes zur Abwicklung der Finanzbuchhaltung sowie der Befolgung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. In diesem Fall werden nur diejenigen Daten an externe Dienstleister übertragen, die zur Erfüllung des Vertrages oder zur Abwicklung der Finanzbuchhaltung sowie der Befolgung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich und zweckmäßig sind. Die Verarbeitung durch uns erfolgt gemäß Ihren Weisungen oder den gesetzlichen Bestimmungen.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Übertragung an Dritte erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und dient dazu, den Vertrag zwischen Ihnen und uns zu erfüllen. Im Übrigen geben wir Daten an Dritte nur dann weiter, wenn hierzu eine gesetzliche Verpflichtung besteht, Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO oder wenn hieran ein berechtigtes Interesse besteht, Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn dies zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich ist. Löschung: Die Löschung Ihrer Daten erfolgt sobald die Daten nicht mehr zu Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie für den Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten erforderlich sind. Hiervon bleiben die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unberührt.
Webhosting
Wir bedienen uns zum Vorhalten unserer Onlinepräsenz eines Internet-Service-Providers, auf dessen Server die Webseite gespeichert wird (Hosting) und der unsere Seite im Internet verfügbar macht. Hierbei verarbeitet der Internet-Service-Provider in unserem Auftrag Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Bestandsdaten sowie Meta- und Kommunikationsdaten.Name und Anschrift des Internet-Service-Providers: Github San Francisco US Dessen Datenschutzbestimmungen können Sie hier einsehen:Der Internetservice-Provider hat seinen Sitz außerhalb der EU. Er ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Rechtsgrundlage: Der Internet-Service-Provider verarbeitet die vorgenannten Daten in unserem Auftrag, Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Bereitstellung unseres Internetangebotes ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Sofern Sie unsere Webseite lediglich informatorisch nutzen, werden von unserem Internet-Service-Provider nur diejenigen personenbezogenen Daten erhoben, die der von Ihnen verwendete Browser an dessen Server übermittelt. Das sind folgende Daten:
- IP-Adresse
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Internetseite
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Zugriffsstatus (HTTP-Status)
- die übertragene Datenmenge
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
- der von Ihnen verwendete Browsertyp und dessen Version
- das von Ihnen verwendete Betriebssystem
- die Internetseite, von welcher Sie gegebenenfalls auf unsere Internetseite gelangt sind
- die Seiten bzw. Unterseiten, welche Sie auf unserer Internetseite besuchen.
Die vorgenannten Daten werden als Logfiles auf den Servern unseres Internet-Service-Providers gespeichert. Dies ist erforderlich, um die Webseite auf dem von Ihnen genutzten Endgerät darstellen zu können, sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Bereitstellung unseres Internetangebotes ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Dauer: Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite werden für die Dauer von 7 Tagen gespeichert und dann gelöscht.
Cookies
Unsere Internetseite nutzt Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, bestehend aus einer Reihe von Zahlen und Buchstaben, die auf dem von Ihnen genutzten Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Cookies übertragen weder Viren noch können sie Programme ausführen. Vielmehr dienen sie vorrangig dazu, Informationen zwischen dem von Ihnen genutzten Endgerät und unserer Webseite auszutauschen, um unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Dabei ist zu unterscheiden zwischen temporären (transienten) Cookies und persistenten Cookies. Zu den transienten Cookies zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch erkennt unsere Webseite Ihren Rechner wieder, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Ihren Browser schließen. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie haben die Möglichkeit, diese Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit zu löschen.
Die Cookies dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In diesen Cookies können insbesondere Informationen zu Spracheinstellungen oder Log-In-Informationen gespeichert sein.
Darüber hinaus verwenden wir auf unserer Website auch Cookies, die eine Analyse Ihres Besuches auf unseren Internetseiten ermöglichen. In diesen Cookies können insbesondere Informationen zu eingegebenen Suchbegriffen, Häufigkeit von Seitenaufrufen oder der Inanspruchnahme von Website-Funktionen gespeichert sein. Diese Cookies ermöglichen uns, es nachzuvollziehen, wie häufig und auf welche Art der Internetauftritt und dessen Funktionen genutzt werden. Sie dienen damit dazu, die Qualität und Nutzerfreundlichkeit unseres Internetauftritts, insbesondere der Inhalte und Funktionen zu verbessern. Dies ermöglicht uns, unser Angebot fortlaufend zu optimieren. Die auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person nicht möglich.... Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen Sie betreffenden personenbezogenen Daten gespeichert.
In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Da die Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie haben die Möglichkeit, über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers festzulegen, ob Cookies überhaupt gespeichert werden. Sie können etwa von vornherein keine oder nur auf Nachfrage Cookies akzeptieren oder aber festlegen, dass Cookies nach jedem Schließen Ihres Browsers gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Speicherdauer / Löschung
Wir löschen oder sperren Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck der Speicherung erreicht ist oder entfällt. Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt nur, wenn uns dies durch nationale oder europäische Vorschriften aufgegeben wird. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist, es sei denn wir benötigen Ihre Daten zur Erfüllung eines zwischen uns geschlossenen Vertrages oder wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Angaben zu den von uns vorgehaltenen Kontaktaufnahme-Möglichkeiten
Soweit Sie uns über E-Mail, Soziale Medien, Telefon, Fax, Post, unser Kontaktformular oder sonstwie ansprechen und uns hierbei personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen oder weitere Angaben zur Ihrer Person oder Ihrem Anliegen machen, werden diese Daten zur Verarbeitung Ihrer Anfrage in unserem Hause gespeichert und weiterverarbeitet.
Rechtsgrundlage:Sofern Sie Ihre Anfrage über unser Kontaktformular gestellt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO. Sofern Sie Ihre Anfrage im Rahmen vertraglicher oder vorvertraglicher Beziehungen mit uns stellen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO. Sofern Ihre Anfrage nicht unter eine der vorgenannten Kategorien fällt, liegt unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten darin, Ihre Anfrage ordnungsgemäß und in Ihrem Sinne zu beantworten, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Löschung: Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle 2 Jahre. Außerdem können Sie die Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.
Google Analytics 4 (GA4)
Wir nutzen Google Analytics 4 (GA4), einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. GA4 verwendet Technologien wie Cookies und Pixel-Tags, die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen. Die durch diese Technologien erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Zweck der Verarbeitung: Die Analyse Ihrer Nutzung unserer Website unterstützt uns bei der Optimierung und Verbesserung unseres Angebots.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die Website und das Angebot zu optimieren.
Empfänger: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Übermittlung in Drittländer: Die Daten werden in die USA übertragen. Mit Google LLC haben wir Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Speicherdauer: Die von GA4 gesammelten Daten werden gemäß den Standardeinstellungen von Google gespeichert und verarbeitet.
Widerspruchsrecht: Sie können der Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten widersprechen, indem Sie das folgende Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Google Ads und Conversion-Tracking
Wir nutzen Google Ads, einen Dienst der Google LLC, um mithilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externe Webseiten unsere Angebote zu bewerben.
Conversion-Tracking: Beim Conversion-Tracking setzt Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner, wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch aktiv ist, können wir und Google nachvollziehen, dass Sie über eine Anzeige zu uns gelangt sind.
Zweck der Verarbeitung: Das Conversion-Tracking hilft uns, die Effizienz unserer Werbemaßnahmen zu messen und zu optimieren, insbesondere bei der Anforderung kostenloser Muster oder Angebote über unser Webformular.
Verarbeitete Daten: Google erhält Informationen wie IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, verwendetes Gerät und Browser sowie die Information, dass Sie auf eine unserer Google-Anzeigen geklickt haben.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer: Die von Google erfassten Daten werden gemäß den Standardeinstellungen von Google gespeichert und verarbeitet.
Empfänger: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Datenübermittlung in Drittländer: Die Daten werden in die USA übertragen. Google unterliegt dem EU-US Data Privacy Framework, welches einen angemessenen Schutz für übermittelte personenbezogene Daten bietet.
Widerspruchsrecht: Sie können der Erfassung durch Google Ads Conversion-Tracking widersprechen, indem Sie das Setzen von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder die interessenbezogene Werbung in Ihren Google-Einstellungen anpassen: http://www.google.com/settings/ads
Weitere Informationen zu Datenschutz und Nutzungsbedingungen für Google-Werbung finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/ads
HubSpot Listener
Wir verwenden HubSpot Listener, ein Tool von HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA. HubSpot Listener ermöglicht uns, das Verhalten der Nutzer auf unserer Website zu analysieren und so gezielt Erkenntnisse für die Optimierung unseres Marketings und unserer Inhalte zu gewinnen.
Zweck der Verarbeitung: Mit HubSpot Listener analysieren wir, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und gezielte Marketingmaßnahmen zu entwickeln, die besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind.
Verarbeitete Daten: Das Tool erfasst Informationen wie besuchte Seiten, Verweildauer, Klicks, IP-Adresse und verwendetes Gerät. Alle gesammelten Daten werden verschlüsselt übertragen. IP-Adressen werden, sofern möglich, anonymisiert, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unseres Onlineangebotes und der Durchführung effizienter Marketingkampagnen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Datenübermittlung in Drittländer: Die gesammelten Daten können in die USA übertragen werden. HubSpot stellt angemessene Schutzmaßnahmen für den Datenschutz bereit, wie Standardvertragsklauseln und die Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework.
Widerspruchsrecht: Sie können der Erfassung und Nutzung Ihrer Daten durch HubSpot Listener widersprechen, indem Sie in Ihrem Browser die entsprechenden Cookie-Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei HubSpot finden Sie in der Datenschutzerklärung von HubSpot: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
LinkedIn Insight Tag
Wir nutzen das LinkedIn Insight Tag der LinkedIn Corporation, 1000 W Maude Ave, Sunnyvale, CA 94085, USA. Dieses Tool ermöglicht uns, Conversion-Tracking für LinkedIn-Ads durchzuführen, Websitebesucher zu analysieren und tiefere Einblicke in die Interaktion mit unseren Anzeigen zu gewinnen.
Zweck der Verarbeitung: Das LinkedIn Insight Tag hilft uns, den Return on Investment (ROI) unserer LinkedIn-Werbekampagnen zu messen, unser Marketing zu optimieren und unsere Angebote zu verbessern.
Verarbeitete Daten: Das Insight Tag erfasst Metadaten wie IP-Adresse, Zeitstempel und Ereignisse wie Seitenaufrufe. Alle Daten werden in verschlüsselter Form übertragen. IP-Adressen werden gekürzt oder (zur Geolokalisierung) vollständig entfernt. Direkte Identifikatoren werden innerhalb von sieben Tagen gelöscht, um die Daten zu pseudonymisieren.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Analyse und Optimierung unserer Werbekampagnen.
Speicherdauer: Die durch LinkedIn erfassten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht und können in aggregierter Form bis zu 180 Tage lang aufbewahrt werden.
Empfänger: LinkedIn Corporation, 1000 W Maude Ave, Sunnyvale, CA 94085, USA.
Datenübermittlung in Drittländer: Die Daten werden in die USA übertragen. LinkedIn unterliegt dem EU-US Data Privacy Framework, welches einen angemessenen Schutz für übermittelte personenbezogene Daten gewährleistet.
Widerspruchsrecht: LinkedIn-Mitglieder können die Nutzung ihrer Daten für Werbezwecke in ihren Kontoeinstellungen steuern. Um die Datenerfassung durch das LinkedIn Insight Tag auf unserer Website zu deaktivieren, klicken Sie hier: LinkedIn Opt-Out
Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie in der LinkedIn Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Leadfeeder (Dealfront)
Wir nutzen auf unserer Website Leadfeeder, ein Tool zur Analyse von Websitebesuchen, das inzwischen von Dealfront (Liidio Oy als Teil der Dealfront Group GmbH), Mikonkatu 17 C, 00100 Helsinki, Finnland, betrieben wird.
Zweck der Verarbeitung: Leadfeeder hilft uns zu verstehen, welche Unternehmen unsere Website besuchen, und unterstützt uns dabei, unser Angebot besser auf die Bedürfnisse unserer potenziellen B2B-Kunden abzustimmen.
Verarbeitete Daten: Leadfeeder sammelt und verarbeitet folgende Daten:
- IP-Adressen der besuchenden Unternehmen (nicht von Einzelpersonen)
- Zeitpunkt des Besuchs
- Besuchte Seiten auf unserer Website
- Informationen über das besuchende Unternehmen (basierend auf der IP-Adresse)
Wichtiger Hinweis: Leadfeeder identifiziert keine individuellen Personen. Es werden nur Informationen auf Unternehmensebene gesammelt und verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unseres B2B-Vertriebs und der Verbesserung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer: Laut den Informationen von Dealfront werden die durch Leadfeeder erfassten Daten wie folgt gespeichert:
- Detaillierte Besuchsdaten werden für 180 Tage gespeichert.
- Aggregierte Daten können bis zu 3 Jahre gespeichert werden.
- IP-Adressen werden innerhalb von 7 Tagen gekürzt oder (wenn sie zur Geolokalisierung verwendet werden) vollständig entfernt.
- Direkte Identifikatoren werden innerhalb von sieben Tagen entfernt, um die Daten zu pseudonymisieren.
Datenübermittlung in Drittländer: Die Daten werden innerhalb der EU verarbeitet.
Ihre Rechte: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten durch Leadfeeder zu widersprechen. Da Leadfeeder keine personenbezogenen Daten von Einzelpersonen sammelt, sondern nur Unternehmensdaten, sind Ihre individuellen Datenschutzrechte in diesem Zusammenhang begrenzt.
Opt-Out: Um die Erfassung von Daten auf unserer Website durch Leadfeeder zu deaktivieren, können Sie einen Ad-Blocker oder No-Script-Plugin in Ihrem Browser installieren und konfigurieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Dealfront (Leadfeeder) finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.leadfeeder.com/privacy/
Clearbit (HubSpot, Inc.)
Wir nutzen Clearbit, einen Dienst der HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA. Clearbit ist ein B2B-Datenanalysetool, das uns hilft, Unternehmen zu identifizieren, die unsere Website besuchen.
Zweck der Verarbeitung: Clearbit ermöglicht es uns, Unternehmen zu identifizieren, die unsere Website besuchen, sowie öffentlich verfügbare Informationen über diese Unternehmen zu erhalten, wie z.B. Umsatz, Mitarbeiterzahl und Website. Dies hilft uns, unser Angebot besser auf potenzielle B2B-Kunden abzustimmen und unseren Vertrieb zu optimieren.
Verarbeitete Daten: Clearbit verarbeitet folgende Daten:
- IP-Adressen der besuchenden Unternehmen (nicht von Einzelpersonen)
- Öffentlich verfügbare Unternehmensinformationen (z.B. Umsatz, Mitarbeiterzahl, Website)
Wichtiger Hinweis: Clearbit verarbeitet primär B2B-Daten und keine personenbezogenen Verbraucherdaten. Es werden keine individuellen Personen identifiziert, sondern nur Informationen auf Unternehmensebene gesammelt und verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unseres B2B-Vertriebs und der Verbesserung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer: Laut Clearbit werden personenbezogene Daten nur so lange in einer Form gespeichert, die eine Identifizierung ermöglicht, wie es für den Zweck der Datenverarbeitung erforderlich ist.
Empfänger: HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA
Datenübermittlung in Drittländer: Die Daten können in die USA übertragen werden. Clearbit hat sich dem EU-US Privacy Shield Framework zertifiziert, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Ihre Rechte: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten durch Clearbit zu widersprechen. Da Clearbit primär mit B2B-Daten arbeitet, sind Ihre individuellen Datenschutzrechte in diesem Zusammenhang möglicherweise begrenzt.
Datenschutzanfragen: Clearbit bietet ein Formular für Datenschutzanfragen an, über das Einzelpersonen Zugang zu ihren personenbezogenen Daten erhalten und diese ändern können: Clearbit Privacy Request Form
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Clearbit finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://clearbit.com/privacy
Zoho Forms
Wir nutzen Zoho Forms, einen Dienst der Zoho Corporation B.V., Hoogoorddreef 15, 1101 BA Amsterdam, Niederlande, um Kontaktanfragen und Anforderungen von kostenlosen Mustern zu verarbeiten.
Zweck der Verarbeitung: Über Zoho Forms erheben wir freiwillig bereitgestellte Informationen von Interessenten, wie Name, E-Mail-Adresse, postalische Adresse und gegebenenfalls Telefonnummer. Bei Angebotsanfragen erfassen wir zusätzlich Informationen zum potenziellen Auftragsumfang. Diese Daten nutzen wir, um Musteranfragen zu bearbeiten, Angebote zu erstellen und den Kontakt mit Interessenten zu pflegen.
Verarbeitete Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Postalische Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Informationen zum Auftragsumfang (bei Angebotsanfragen)
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie unseres berechtigten Interesses an der Bearbeitung von Anfragen und der Kundengewinnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer: Die über Zoho Forms erhobenen Daten werden in unser CRM-System Hubspot übertragen und dort für einen Zeitraum von maximal 5 Jahren nach dem letzten Kontakt gespeichert. Danach werden die Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder ein aktives Geschäftsverhältnis.
Datenübermittlung in Drittländer: Zoho verarbeitet Daten in der EU, kann aber auch Daten in die USA und nach Indien übermitteln. Zoho hat sich dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und bietet Standardvertragsklauseln an, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Ihre Rechte: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Zudem stehen Ihnen die in unserer Datenschutzerklärung aufgeführten Betroffenenrechte zu.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zoho finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.zoho.com/de/privacy.html
Vimeo
Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit, Videos über den Dienst Vimeo anzusehen. Vimeo ist ein Angebot der Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York 10011, USA.
Art der Einbindung: Wir binden Vimeo-Videos nicht direkt auf unserer Website ein, sondern verwenden eine Zwei-Klick-Lösung mit einer Lightbox. Das bedeutet, dass erst wenn Sie aktiv auf den Video-Button klicken, um die Lightbox zu öffnen, und dann ein zweites Mal auf den Play-Button klicken, eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt wird.
"Do Not Track"-Einstellung: Wir haben für alle unsere Vimeo-Videos die "Do Not Track"-Option aktiviert. Dies bedeutet, dass Vimeo keine Informationen über Sie sammelt, um Ihr Sehverhalten nachzuverfolgen oder zu Werbezwecken zu verwenden.
Zweck und Umfang der Datenverarbeitung: Durch die Verwendung der Zwei-Klick-Lösung und der "Do Not Track"-Option wird die Datenübertragung an Vimeo minimiert. Erst wenn Sie aktiv das Video starten, werden Daten an Vimeo übermittelt. Diese können umfassen: Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs, sowie technische Informationen über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie durch das aktive Starten des Videos erteilen.
Datenübermittlung in die USA: Bitte beachten Sie, dass Vimeo seinen Sitz in den USA hat und Daten dorthin übertragen werden können. Die USA werden derzeit als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingestuft. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Speicherdauer: Die genaue Speicherdauer der übertragenen Daten ist uns nicht bekannt und wird von Vimeo festgelegt.
Ihre Rechte: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bleibt bis zum Zeitpunkt des Widerrufs unberührt. Darüber hinaus stehen Ihnen die in unserer Datenschutzerklärung aufgeführten Betroffenenrechte zu.
Empfänger der Daten: Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York 10011, USA
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Vimeo finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://vimeo.com/privacy
Links zu sozialen Netzwerken
Auf unserer Website finden Sie Links zu unseren Präsenzen in verschiedenen sozialen Netzwerken (LinkedIn, Facebook, Instagram und Twitter/X). Diese Links sind einfache Hyperlinks und keine Social-Media-Plugins. Wenn Sie diese Links anklicken, werden Sie auf unsere Profile in den jeweiligen sozialen Netzwerken weitergeleitet.
Bitte beachten Sie, dass beim Besuch dieser externen Seiten die Datenschutzbestimmungen und Datenverarbeitungspraktiken der jeweiligen Plattformbetreiber gelten. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und -verarbeitung durch diese Drittanbieter.
Zweck: Diese Links dienen dazu, Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zu bieten, mit uns in Kontakt zu treten und mehr über unser Unternehmen zu erfahren.
Rechtsgrundlage: Die Bereitstellung dieser Links erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer vielfältigen Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen sozialen Netzwerke vertraut zu machen, bevor Sie diese Seiten besuchen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Die aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Rosa Sala Rose - rosa.sala [at] nubart.eu
Stand: 13. November 2024